Ein Angebot für besonders Interessierte:
Ein bewegliches Rekonstruktionsmodell der barocken Gestütsanlage zeigt den Zustand des Gestüts nach 1764. Es wurde von Torsten Zimmermann erstellt und ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit, die eine wichtige Grundlage für die Restaurierungsplanung des Bauwerks bildet.
Torsten Zimmermann hat sich als Student der Agrarwissenschaft bereits 2009, lange vor der Gründung unseres Vereins, für das Hofgestüt Bleesern, seine Bauten und deren Geschichte interessiert. Er war eines der ersten Mitglieder unseres Vereins und half uns mit seinem speziellen Wissen, die Besonderheiten der historischen Pferdezucht und die Art der Nutzung der Stallanlagen im 17. und 18. Jahrhundert zu verstehen. Im Januar 2019 ist Torsten Zimmermann leider viel zu früh verstorben.
Um dieses Modell ansehen zu können, muss man das Rekonstruktionsmodell herunterladen. Eine Möglichkeit, sich frei im 3-D-Modell zu bewegen, ist der SketchUp-Viewer, den man über folgenden link https://www.sketchup.com/products/sketchup-viewer/downloads laden kann.
Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Kultur im Hofgestüt im Sommer 2025
Auch im kommenden Sommer können wir Sie zu vielfältigen Veranstaltungen ins Hofgestüt Bleesern einladen. Unsere digitale Programmkarte finden Sie hier. Nähere Informationen sind dem Veranstaltungsplan zu entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit Mitteln aus dem Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler" des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung wurden Reparaturarbeiten am historischen Dach des Ostflügels durchgeführt.
Über den Baufortschritt berichten wir hier.
Die restaurierte Nordfassade des Ostflügels mit dem Großen Tor veranschaulicht das ursprüngliche Erscheinungsbild des Hofgestüts. Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Handwerker und Ingenieure, Restauratoren und Denkmalpfleger waren an diesem anspruchsvollen Projekt beteiligt, das von der DSD, der Wittenberger Sparkassenstiftung und mit Mitteln aus dem LEADER-Programm finanziert wurde. In der Zeitschrift Monumente vom Oktober 2023 wird darüber berichtet.
Unser Hofcafé öffnet wieder ab Pfingsten 2025 sonntags von 14 bis 17 Uhr, vorausgesetzt, es ist schönes Wetter. In dieser Zeit sind auch Führungen durch das Hofgestüt möglich. Angemeldete Führungen durch die Anlage sind zu anderen Zeiten möglich.
Für Pferdefreunde gibt es im Pferdesport-Journal 01/2025 einen Artikel, der insbesondere über die Pferdehaltung in Bleesern berichtet.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.