ParadeBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Druckansicht öffnen
 

Unser Ziel

Bleesern_Info-Tafel_auf_der_Streuobstwiese
Bleesern_zuk_nftiger_Veranstaltungssaal_im_Ostfl_gel_2012
IMG_20150919_151912

Ziel des Förderverein ist die denkmalgerechte Instandsetzung der frühbarocken Gestütsbauten und ihre angemessene Nutzung für möglichst viele Besucher der touristisch reichen Region zwischen den Reformationsgedenkstätten in Wittenberg, dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich und den Stätten der Klassischen Moderne in Dessau. Die Lage in der „WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg“, im Biosphärenreservat Mittelelbe, an der Straße von Wittenberg nach Oranienbaum-Wörlitz sowie am Elberadweg bietet dafür beste Voraussetzungen. Die Vernetzung des Denkmals mit der Natur und Kultur der Flusslandschaft Elbe ist uns ein wichtiges Anliegen.

 

Der Förderverein hat von Anfang an die räumliche Lage Bleeserns, seine Eigenschaften als Baudenkmal, die mit der Anlage verbundene Historie und die sich daraus ergebenden Entwicklungspotentiale in den Blick genommen. Zusammen mit Partnern aus der Region haben wir eine denkmalpflegerische Zielstellung und ein Nutzungskonzept entwickelt, das wir ständig fortschreiben.

Bleesern_zuk_nftiger_Veranstaltungssaal_im_Ostfl_gel_2017_bearbeitet
Luftbild_Bleesern_2017
Storchennest

Logo


logo

Mit der Silbernen Halbkugel

ausgezeichnet im Jahr 2017 vom

Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz

Saisoneröffnung für Besucher am Pfingstsonntag

Am Pfingstsonntag beginnt wieder die Saison für Besucher des Hofgestüts. Das Hofcafé öffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr. Unsere Gäste können viel über das Hofgestüt erfahren und sehen, wie die Restaurierungsarbeiten voranschreiten.

 

Landeslogo

Mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt können wir derzeit die Mauerkrone und die Stützenauflager im Südteil des Ostflügels denkmalgerecht reparieren. Wir kommen damit der Instandsetzung der historischen Dächer einen großen Schritt näher.

 

Mit Mitteln aus dem LEADER-Programm - cofinanziert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und unsere Sponsoren - wird Mauerwerk im Süd- und Ostflügel repariert und die Nordwand des Ostflügels nach historischem Befund verputzt und für den Einbau des restaurierten Großen Tores vorbereitet. So wird an einer Fläche die ursprüngliche Gestaltung der Außenwände des Hofgestüts wieder erkennbar.

 

Baustelle

Logo DSD

Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.

 

Über den Baufortschritt berichten wir hier.

 

In einem Artikel in der MZ vom 25./26. März wird über das Hofgestüt berichtet.

 

Am 10. November 2022 wurde im MDR der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. vorgestellt. Der Beitrag wurde in der Serie Mein Verein gesendet.

In der Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V. wird über einen Höhepunkt der Saison 2022 im Hofgestüt berichtet.

 

Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.