Unser Ziel


Ziel des Förderverein ist die denkmalgerechte Instandsetzung der frühbarocken Gestütsbauten und ihre angemessene Nutzung für möglichst viele Besucher der touristisch reichen Region zwischen den Reformationsgedenkstätten in Wittenberg, dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich und den Stätten der Klassischen Moderne in Dessau. Die Lage in der „WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg“, im Biosphärenreservat Mittelelbe, an der Straße von Wittenberg nach Oranienbaum-Wörlitz sowie am Elberadweg bietet dafür beste Voraussetzungen. Die Vernetzung des Denkmals mit der Natur und Kultur der Flusslandschaft Elbe ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Förderverein hat von Anfang an die räumliche Lage Bleeserns, seine Eigenschaften als Baudenkmal, die mit der Anlage verbundene Historie und die sich daraus ergebenden Entwicklungspotentiale in den Blick genommen. Zusammen mit Partnern aus der Region haben wir eine denkmalpflegerische Zielstellung und ein Nutzungskonzept entwickelt, das wir ständig fortschreiben.


Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Bücher- und Lesetag im Grünen
Am Sonnabend, den 25. Juni findet im Hofgestüt Bleesern von 11 bis 18 Uhr ein Bücher- und Lesetag im Grünen statt. Das Programm bietet etwas für ganz unterschiedliche Interessen von Klein und Groß und klingt mit einem Jazz-Konzert der whreeds aus. Für das leibliche Wohl gibt es Getränke und Grillwürste und das Café ist geöffnet. Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung enthalten.
Bis zum Herbst ist jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr wieder das Hofcafé geöffnet. In dieser Zeit sind Besucher zu Führungen durch das Hofgestüt herzlich willkommen. Weitere Angebote für diese Saison finden Sie im Veranstaltungsplan 2022.
In der Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V. wird über den ersten Saisonhöhepunkt im Hofgestüt berichtet.
Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.
Am Südflügel konnten 2021 - ebenfalls mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ihrer vielen Förderer - dringende Sicherungsmaßnahmen stattfinden. Mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm können diese Maßnahmen in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Über den Baufortschritt am Südflügel berichten wir hier.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.