Spendenaufruf
Bleesern überstand Kriege, Naturgewalten, die bauliche Vernachlässigung der DDR-Zeit und die Zerstörungen des Alteigentümers.
Der Förderverein Hofgestüt Bleesern e. V. möchte die aus dem 17. Jahrhundert stammenden Gebäude der Gestütsanlage denkmalgerecht sanieren und einer öffentlichen Nutzung zuführen. Jede Hilfe dabei ist willkommen.
Für die bisher erhaltenen Spenden danken wir ganz herzlich!
Die erhaltenen Spenden finden Sie in unserer Spendenliste.
Beteiligen auch Sie sich an der Rettung des ältesten deutschen Gestütsbauwerks! Bitte helfen Sie mit einer Spende, die Sicherung und Restaurierung der Bausubstanz zu finanzieren! Für Spenden erhalten Sie eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.
Das Finanzamt Wittenberg hat dem Förderverein Hofgestüt Bleesern e. V. einen Freistellungsbescheid bis 2022 erteilt und seine Gemeinnützigkeit anerkannt. Spenden an den Verein sind steuerlich absetzbar.
Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V.
Sparkasse Wittenberg
IBAN: DE 83 8055 0101 0000 0362 85
BIC: NOLADE21WBL
Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Unterstützung eine Spendenquittung. Übermitteln Sie dazu dem Vorstand Ihre persönlichen Angaben.
Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Wintervortrag am 30. März 2023
Der diesjährige Wintervortrag über das Hofgestüt Bleesern wird von Hans Blaschek am 30. März um 19 Uhr in der Gaststätte Ludley in Selbitz (Dorfstr. 61, geöffnet ab 17 Uhr) gehalten. Interessenten sind herzlich willkommen.
In einem Artikel in der MZ vom 25./26. März wird über das Hofgestüt berichtet.
Mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt können wir derzeit die Mauerkrone und die Stützenauflager im Südteil des Ostflügels denkmalgerecht reparieren. Wir kommen damit der Instandsetzung der historischen Dächer einen großen Schritt näher.
Über den Baufortschritt berichten wir hier.
Am 10. November wurde im MDR der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. vorgestellt. Der Beitrag wurde in der Serie Mein Verein gesendet.
Nordwand des Ostflügels wird restauriert
Mit Mitteln aus dem LEADER-Programm wird die Nordwand des Ostflügels der Gestütsanlage repariert, nach historischem Vorbild verputzt und für den Einbau des restaurierten Großen Tores vorbereitet. So wird an einer Fläche die ursprüngliche Gestaltung der Außenwände des Hofgestüts wieder erkennbar.
In der Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V. wird über einen Höhepunkt dieser Saison im Hofgestüt berichtet.
Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.