BannerbildBannerbildBannerbildParadeBannerbildBannerbildBannerbild
Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

Sternritt zum Hofgestüt

Sternritt zum Hofgestüt

08. 05. 2023: Ob vor der Kutsche oder unter dem Sattel - am 7. Mai trafen sich wieder Pferdefreunde mit ihren Pferden zum traditionellen Sternritt im Hofgestüt. Unter anderem konnten Gelassenheit der Pferde und ... [mehr]

Team Bleesern beim Erdbeerlauf

Team Bleesern beim Erdbeerlauf

02. 04. 2023: Mit viel Enthusiasmus trat das "Team Bleesern" am 1. April 2023 beim 1. Erdbeerlauf auf dem Gelände der Wittenberg Gemüse GmbH an. Damit soll unter anderem unser Dank an einen unserer wichtigsten ... [mehr]

Wintervortrag zum Hofgestüt

Wintervortrag zum Hofgestüt

31. 03. 2023: In diesem Jahr konnte der traditionelle Wintervortrag wieder stattfinden. Am 30. März sprach Hans Blaschek vom Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. in der Gaststätte Ludley in Selbitz über die ... [mehr]

Edeka

Pfandspende im E-Center

05. 03. 2023: Sabine Jahn, die Marktleiterin des E-Centers im Carat-Park, übergab am 2. März fast 900 Euro an den Vorstand des Fördervereins Hofgestüt Bleesern, den Erlös einer Aktion des E-Centers. Kunden ... [mehr]

Große Leinwand für den Förderverein

Große Leinwand für den Förderverein

30. 10. 2022: Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnten wir eine große Leinwand beschaffen. Wir freuen uns über diese wichtige Verbesserung unserer technischen ... [mehr]

Auf Klengels Spuren im Erzgebirge

Auf Klengels Spuren im Erzgebirge

07. 10. 2022: Interessierte Vereinsmitglieder hatten Anfang Oktober die Gelegenheit, die vom Architekten des Hofgestüts Bleesern entworfene Trinitatiskirche in Carlsfeld/Eibenstock im Erzgebirge zu besichtigen. ... [mehr]

Rumpelstilzchen

Puppenspiele im Hofgestüt

14. 09. 2022: Henning Hacke vom Figurentheater Weimar hat am 10. September - dem Tag vor dem Tag des Offenen Denkmals - jung und alt mit seinen Puppenspielen verzaubert. Kinder bangten mit der Müllerstochter, ... [mehr]

Symbolische Scheckübergabe

Spende der Bürgerstiftung Lutherstadt Wittenberg

14. 09. 2022: Der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. ist einer von fünf Vereinen, die in diesem Jahr von der Bürgerstiftung Lutherstadt Wittenberg mit einer Spende aus dem Verkaufserlös für einen Kalender ... [mehr]

Fördervereinbarung mit der Katharina und Gerhard Hoffmann-Stiftung

26. 08. 2022: Mit der Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung wurde eine Fördervereinbarung über eine Zuwendung zur denkmalgerechten Instandsetzung des historischen Daches auf dem Ostflügel geschlossen. Für ... [mehr]

Von der Elbe an den Main

Von der Elbe an den Main

09. 08. 2022: Ein Vereinsausflug führte zwölf Mitglieder unseres Fördervereins am ersten Augustwochenende 2022 nach Unterfranken. Von der Interessensgemeinschaft "Gutshof Öttershausen e.V." waren wir ... [mehr]

Naturereignis Hochwasser

Naturereignis Hochwasser

02. 08. 2022: Mit einer Ansprache von Guido Puhlmann, dem Leiter des Biosphärenreservats Mittelelbe, wurde am 29. Juli 2022 die Ausstellung "Naturereignis Hochwasser" eröffnet. Sie wurde gemeinsam vom ... [mehr]

Spendenaktion bei Edeka

04. 07. 2022: Wer seit Anfang Juli bei Edeka im E-Center am Teucheler Weg in Wittenberg sein Pfandgeld spendet, unterstützt damit den Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V.. Ein Infotext stellt den Kunden die ... [mehr]

Bücher- und Lesetag im Grünen

Bücher- und Lesetag im Grünen

29. 06. 2022: Am 25. Juni zum Bücher- und Lesetag im Hofgestüt boten Wittenberger Buchhandlungen, Buchautoren und Flohmarkthändler unseren Besuchern ein reichhaltiges Angebot. Wir danken allen Beteiligten für ... [mehr]

Besuch aus Unterfranken

Besuch aus Unterfranken

20. 05. 2022: Am 14. und 15. Mai besuchten uns Mitglieder der Interessensgemeinschaft "Gutshof Öttershausen e.V.". Ihr Anliegen, den Gutshof Öttershausen als wichtiges Denkmal der Geschichte Frankens und Werk ... [mehr]

Neuer Apfelbaum auf der Streuobstwiese

Neuer Apfelbaum auf der Streuobstwiese

05. 04. 2022: Am 26. März 2022 wurde mit Unterstützung von Diethard Biermann ein neuer Apfelbaum auf der Streuobstwiese beim Hofgestüt gepflanzt. Interessenten können in den "Notizen zur Baumpflanzung" ... [mehr]

Gewandete Reiter im Hofgestüt, Foto: Bernd Blumrich

Saisonausklang im Hofgestüt am 3. Oktober

27. 09. 2021: Am 3. Oktober 2021 erwarten wir Pferdefreunde mit ihren Pferden und Kutschen zum traditionellen Sternritt. Die ersten Reiter werden gegen 11 Uhr eintreffen, ab ca. 12 Uhr gibt es Reiterspiele und am ... [mehr]

Streuobstwiese in Seegrehna

Vorträge zu Streuobstwiesen und Laubwiesen

04. 08. 2021: Interessierte Gäste sind am Freitag, den 6. August 2021, um 17 Uhr zu zwei Sommervorträgen ins Hofgestüt Bleesern eingeladen. Anne Hecht spricht zu Streuobstwiesen und Dr. Thomas Schoknecht stellt ... [mehr]

Der Oldtimerstammtisch ist vorbereitet.

Fröhlicher Sonntagnachmittag im Hofgestüt

03. 08. 2021: Wir danken den Musikern der Wittenberger Bigband, dass sie uns und unseren Gästen einen schönen Nachmittag bereitet haben, der Lutherstadt Wittenberg Marketing (LWM) GmbH, die das Konzert ... [mehr]

Oldtimer und Musik im Hofgestüt

Oldtimer und Musik im Hofgestüt

26. 07. 2021: Am Sonntag, den 1. August ist das Hofgestüt Station für eine Oldtimer-Ausfahrt. Im Freiluft-Saal spielt ab 16:30 Uhr die Wittenberger Bigband. Gäste sind herzlich willkommen. Oldtimer dürfen auf ... [mehr]

Falle zum Monitoring von Stechmücken

Stechmückenforschung im Hofgestüt

28. 06. 2021: Gegenwärtig wird das Gelände des Hofgestüts für ein Forschungsprojekt über Stechmücken genutzt. In einem Gastbeitrag erläutert Felix Sauer vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in ... [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Logo


logo

Mit der Silbernen Halbkugel

ausgezeichnet im Jahr 2017 vom

Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz

Saisoneröffnung für Besucher am Pfingstsonntag

Am Pfingstsonntag beginnt wieder die Saison für Besucher des Hofgestüts. Das Hofcafé öffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr. Unsere Gäste können viel über das Hofgestüt erfahren und sehen, wie die Restaurierungsarbeiten voranschreiten.

 

Landeslogo

Mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt können wir derzeit die Mauerkrone und die Stützenauflager im Südteil des Ostflügels denkmalgerecht reparieren. Wir kommen damit der Instandsetzung der historischen Dächer einen großen Schritt näher.

 

Mit Mitteln aus dem LEADER-Programm - cofinanziert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und unsere Sponsoren - wird Mauerwerk im Süd- und Ostflügel repariert und die Nordwand des Ostflügels nach historischem Befund verputzt und für den Einbau des restaurierten Großen Tores vorbereitet. So wird an einer Fläche die ursprüngliche Gestaltung der Außenwände des Hofgestüts wieder erkennbar.

 

Baustelle

Logo DSD

Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.

 

Über den Baufortschritt berichten wir hier.

 

In einem Artikel in der MZ vom 25./26. März wird über das Hofgestüt berichtet.

 

Am 10. November 2022 wurde im MDR der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. vorgestellt. Der Beitrag wurde in der Serie Mein Verein gesendet.

In der Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V. wird über einen Höhepunkt der Saison 2022 im Hofgestüt berichtet.

 

Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.