Parade | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

05. 11. 2023: Eine Ausfahrt nach Wiesenburg/Mark bot am 28. Oktober etwa 30 Vereinsmitgliedern und Freunden die Gelegenheit, die St. Marienkirche und den Schlosspark unter sachkundiger Führung zu besichtigen. In ... [mehr]

25. 09. 2023: Schlösser mit ganz unterschiedlicher Bau- und Nutzungsgeschichte waren Ziel der nun schon zweiten Herbstexkursion für Vereinsmitglieder und Gäste. Auf dem Programm stand unter anderem Schloss ... [mehr]

12. 09. 2023: Kinder konnten lernen und ausprobieren, wie Kunsthandwerker im Erzgebirge Pferdefiguren herstellen. Wer wollte, konnte sein eigenes Steckenpferd basteln. Unsere erwachsenen Besucher hatten ... [mehr]

28. 08. 2023: Mit einer liebevoll zusammengestellten musikalischen Reise durch Polen, Tschechien, Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine, Russland und Georgien haben die Musiker und ... [mehr]

28. 08. 2023: Am Sonnabend, den 26. August 2023, wurde die restaurierte Nordfassade des Ostflügels mit dem Großen Tor von Mitgliedern unseres Vereins und unseren Gästen feierlich eingeweiht. Durch die ... [mehr]

13. 08. 2023: Kinofreunde sahen am 12. August mit großem Vergnügen den DEFA-Film "Karbid und Sauerampfer". [mehr]

09. 08. 2023: Das Hofgestüt Bleesern wurde im Januar 2023 als „Denkmal des Monats“ auf der Internetseite des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt vorgestellt. [mehr]

02. 08. 2023: Auf der Suche nach einem geeigneten Objekt für den Kurs „Weiterbauen“ entdeckte Frau Prof. Mechthild Stuhlmacher (NL) das Hofgestüt Bleesern. In diesem Kurs haben insgesamt 70 Studierende der ... [mehr]

01. 08. 2023: Am Sonntag, den 30. Juli 2023 brachte das Blasorchester Wittenberg den Großen Saal des Hofgestüts mit einem Musikalischen Frühschoppen zum Erklingen. Beschwingte Polkas, Walzer und Märsche haben ... [mehr]

25. 07. 2023: Es war ein erfreulicher Anlass: Am 25. Juli 2023 besuchte Staatssekretär Dr. Sebastian Putz das Hofgestüt Bleesern, um unserem Förderverein einen Zuwendungsbescheid des Landes Sachsen-Anhalt in ... [mehr]

10. 07. 2023: Mit dem Konzert "Different Wood" haben Karola Elßner (Saxophon) und Dirk Beiße (Cello) eindrucksvoll gezeigt, welche Vielfalt an Klängen mit diesen beiden Instrumenten möglich ist, und die ... [mehr]

05. 07. 2023: Gern hat sich der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V: am Kindergartenfest am 30. Juni 2023 in Seegrehna beteiligt. Besonders bei den jungen Damen kamen die von Brigitte Liedel vorbereiteten ... [mehr]

05. 07. 2023: In der Eiche auf dem Gestütshof wurden Nester vom Eichenprozessionsspinner entdeckt. Durch sofortiges Handeln und schnelle professionelle Hilfe sind die Nester beseitigt und man kann wieder ... [mehr]

22. 06. 2023: Karola Elßner (Saxophon) und Dirk Beiße (Cello), zwei renommierte Musiker, bringen Musik zwischen Barock und Jazz zum Erklingen. Auf dem Programm stehen Werke von Händel, Beethoven und Ravel sowie ... [mehr]

08. 06. 2023: Am 17. Juni 2023 von 11 bis 17 Uhr gibt es wieder einen Bücher- und Lesetag im Hofgestüt Bleesern. Ab 11 Uhr findet ein Bücherflohmarkt statt. Auch Kinder können sich gerne mit Büchern und ... [mehr]

08. 05. 2023: Ob vor der Kutsche oder unter dem Sattel - am 7. Mai trafen sich wieder Pferdefreunde mit ihren Pferden zum traditionellen Sternritt im Hofgestüt. Unter anderem konnten Gelassenheit der Pferde und ... [mehr]

02. 04. 2023: Mit viel Enthusiasmus trat das "Team Bleesern" am 1. April 2023 beim 1. Erdbeerlauf auf dem Gelände der Wittenberg Gemüse GmbH an. Damit soll unter anderem unser Dank an einen unserer wichtigsten ... [mehr]

31. 03. 2023: In diesem Jahr konnte der traditionelle Wintervortrag wieder stattfinden. Am 30. März sprach Hans Blaschek vom Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. in der Gaststätte Ludley in Selbitz über die ... [mehr]

05. 03. 2023: Sabine Jahn, die Marktleiterin des E-Centers im Carat-Park, übergab am 2. März fast 900 Euro an den Vorstand des Fördervereins Hofgestüt Bleesern, den Erlös einer Aktion des E-Centers. Kunden ... [mehr]

30. 10. 2022: Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt konnten wir eine große Leinwand beschaffen. Wir freuen uns über diese wichtige Verbesserung unserer technischen ... [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Logo


logo

Mit der Silbernen Halbkugel

ausgezeichnet im Jahr 2017 vom

Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz

Baumaßnahmen werden fortgesetzt

 BKM logo  Landeslogo 

Mit Mitteln aus dem Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler" des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung wird die Instandsetzung des historischen Daches im Ostflügel fortgesetzt. Im südlichen Bereich wird der noch fehlende Teil der Mauerkrone repariert. Anschließend wird begonnen, die Holzkonstruktion inklusive Dachtragwerk zu reparieren. Auf dem reparierten Teil der Dachfläche wird eine Bretterschalung aufgebracht. Damit ist ein Teil des historischen Daches gerettet.

 

Logo DSD

Über den Baufortschritt berichten wir hier.

 

 Großes Tor 

Die restaurierte Nordfassade des Ostflügels mit dem Großen Tor veranschaulicht das ursprüngliche Erscheinungsbild des Hofgestüts. Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Handwerker und Ingenieure, Restauratoren und Denkmalpfleger waren an diesem anspruchsvollen Projekt beteiligt, das von der DSD, der Wittenberger Sparkassenstiftung und mit Mitteln aus dem LEADER-Programm finanziert wurde. In der Zeitschrift Monumente vom Oktober 2023 wird darüber berichtet.

 

Für unser Hofcafé ist die diesjährige Saison beendet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Sommer 2024.

Angemeldete Führungen durch die Anlage sind weiterhin möglich.

 

In einem Artikel in der MZ vom 25./26. März 2023 wird über das Hofgestüt berichtet.

 

Am 10. November 2022 wurde im MDR der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. vorgestellt. Der Beitrag wurde in der Serie Mein Verein gesendet.

Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.