Nachrichten

Bücher- und Lesetag im Grünen
20. 06. 2022: Am 25. Juni von 11 bis 18 Uhr sind Bücherwürmer und solche, die es werden wollen, herzlich willkommen zu einem Bücher- und Lesetag im Grünen mit abschließendem Jazz-Konzert der whreeds. [mehr]

Besuch aus Unterfranken
20. 05. 2022: Am 14. und 15. Mai besuchten uns Mitglieder der Interessensgemeinschaft "Gutshof Öttershausen e.V.". Ihr Anliegen, den Gutshof Öttershausen als wichtiges Denkmal der Geschichte Frankens und Werk ... [mehr]

Neuer Apfelbaum auf der Streuobstwiese
05. 04. 2022: Am 26. März 2022 wurde mit Unterstützung von Diethard Biermann ein neuer Apfelbaum auf der Streuobstwiese beim Hofgestüt gepflanzt. Interessenten können in den "Notizen zur Baumpflanzung" ... [mehr]

Saisonausklang im Hofgestüt am 3. Oktober
27. 09. 2021: Am 3. Oktober 2021 erwarten wir Pferdefreunde mit ihren Pferden und Kutschen zum traditionellen Sternritt. Die ersten Reiter werden gegen 11 Uhr eintreffen, ab ca. 12 Uhr gibt es Reiterspiele und am ... [mehr]

Vorträge zu Streuobstwiesen und Laubwiesen
04. 08. 2021: Interessierte Gäste sind am Freitag, den 6. August 2021, um 17 Uhr zu zwei Sommervorträgen ins Hofgestüt Bleesern eingeladen. Anne Hecht spricht zu Streuobstwiesen und Dr. Thomas Schoknecht stellt ... [mehr]

Fröhlicher Sonntagnachmittag im Hofgestüt
03. 08. 2021: Wir danken den Musikern der Wittenberger Bigband, dass sie uns und unseren Gästen einen schönen Nachmittag bereitet haben, der Lutherstadt Wittenberg Marketing (LWM) GmbH, die das Konzert ... [mehr]

Oldtimer und Musik im Hofgestüt
26. 07. 2021: Am Sonntag, den 1. August ist das Hofgestüt Station für eine Oldtimer-Ausfahrt. Im Freiluft-Saal spielt ab 16:30 Uhr die Wittenberger Bigband. Gäste sind herzlich willkommen. Oldtimer dürfen auf ... [mehr]

Stechmückenforschung im Hofgestüt
28. 06. 2021: Gegenwärtig wird das Gelände des Hofgestüts für ein Forschungsprojekt über Stechmücken genutzt. In einem Gastbeitrag erläutert Felix Sauer vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in ... [mehr]

Was wächst denn da?
11. 06. 2021: Am Sonntag, den 20. Juni 2021 führt Sabine Priezel eine Kräuterwanderung rund um Bleesern durch. Sonntags von 14 bis 17 Uhr werden wieder Führungen für Kleingruppen im Hofgestüt ... [mehr]

Musikalisches Picknick am 5. Juni 2021
30. 05. 2021: Am Sonnabend, den 5. Juni 2021 findet das erste Musikalische Picknick in dieser Saison statt. Näheres dazu ist der Pressemitteilung (im download) zu entnehmen. [mehr]
Newsletter der LAG Wittenberger Land
29. 04. 2021: Im Newsletter vom April 2021 (Seite 3) verweist die LAG Wittenberger Land auf das Hofgestüt Bleesern als wichtigen Veranstaltungsort für den Tag des Offenen Denkmals 2021. [mehr]
Trauer um Steffen Bothendorf
22. 04. 2021: Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Steffen Bothendorf, der ehemalige Leiter des Hauptgestüts Graditz, verstorben ist. Ein Nachruf würdigt ihn als Helfer bei der Rettung des Hofgestüts ... [mehr]

Moritz von Sachsen - 500. Geburtstag
22. 03. 2021: Vor 500 Jahren, am 21. März 1521, wurde in Freiberg Herzog Moritz von Sachsen geboren, eine der bedeutendsten historischen Persönlichkeiten, die sich in Bleesern aufgehalten und hier Geschichte ... [mehr]

Neuer Artikel über das Hofgestüt Bleesern
02. 02. 2021: Im Deutschen Tierärzteblatt, Heft 2/2021, wurde der Artikel "Das einstige kurfürstlich-sächsische Hofgestüt Bleesern bei Wittenberg - Pferdezucht, Tiermedizin und innovative Baukunst im 15. bis ... [mehr]

Freiluft-Bücherschrank
21. 01. 2021: Interessenten sind herzlich eingeladen, sich Lesestoff aus unserem Bücherschrank "im Freien" auf dem Gestütsgelände zu holen oder auch Bücher zu tauschen. . [mehr]
Ritt Kaiser Karl V.
20. 01. 2021: Für den Ritt Kaiser Karl V. von Mühlberg nach Bleesern gibt es einen neuen Termin. Er soll vom 23.04. bis zum 01.05.2022 stattfinden. Näheres zu dieser Veranstaltung ist unter "Veranstaltungen" zu ... [mehr]
10-jähriges Vereinsjubiläum
09. 12. 2020: Am 7. Dezember 2020 jährte sich der Tag der Vereinsgründung zum 10. Mal. Der Vorstand dankt für die vielen Glückwünsche! Damals hatte unser Verein 8 Mitglieder, heute sind es 53 aus dem ganzen ... [mehr]

Gelungener Ausklang des Sommers
21. 09. 2020: Mit schöner handgemachter Jazzmusik der Subdivisions klang dieser Sommer im Hofgestüt Bleesern aus. [mehr]
Grundton D-Konzert aus dem Hofgestüt Bleesern
08. 09. 2020: Am Tag des Offenen Denkmals®, dem 13. September 2020 um 21:05 Uhr, sendet der Deutschlandfunk ein Konzert des Saxophonquartetts clair obscur, das im Hofgestüt Bleesern aufgezeichnet wurde. [mehr]

Musikalisches Picknick am 27. Juni 2020
28. 06. 2020: Danke Frauke und Norbert Messing für die wunderbare Musik zu unserem Picknick im Hofgestüt. Es war ein Genuss für unsere Gäste und uns und hat allen Appetit auf mehr gemacht. [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.
Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Bücher- und Lesetag im Grünen
Am Sonnabend, den 25. Juni findet im Hofgestüt Bleesern von 11 bis 18 Uhr ein Bücher- und Lesetag im Grünen statt. Das Programm bietet etwas für ganz unterschiedliche Interessen von Klein und Groß und klingt mit einem Jazz-Konzert der whreeds aus. Für das leibliche Wohl gibt es Getränke und Grillwürste und das Café ist geöffnet. Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung enthalten.
Bis zum Herbst ist jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr wieder das Hofcafé geöffnet. In dieser Zeit sind Besucher zu Führungen durch das Hofgestüt herzlich willkommen. Weitere Angebote für diese Saison finden Sie im Veranstaltungsplan 2022.
In der Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V. wird über den ersten Saisonhöhepunkt im Hofgestüt berichtet.
Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.
Am Südflügel konnten 2021 - ebenfalls mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ihrer vielen Förderer - dringende Sicherungsmaßnahmen stattfinden. Mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm können diese Maßnahmen in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Über den Baufortschritt am Südflügel berichten wir hier.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.