Befreundete Vereine und Partner
Der Förderverein Hofgestüt Bleesern e. V. ist Mitglied im Tourismusverband WelterbeRegion Anhalt Dessau Wittenberg. Mit der Welterbecard kann man zu vergünstigten Konditionen unsere Region erkunden.
Die bauliche Rettung Bleeserns unterstützen – weit über das normale Maß hinaus – Angelika und Andreas Kern, Thomas Röttger, Ulrich Pabst und Norbert Nieke. An den Bauarbeiten waren / sind folgende Firmen beteiligt: Dachtechnik Kettner, Zegarek GmbH, Tischerlei Spatzier, Ristok Gerüstbau, Kramer GmbH und Co KG, Bildhauerei Hempel, Bausanierung Torsten Leutloff und Meinel Holz.
Mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe und dem Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster der Heinz Sielmann Stiftung arbeiten wir im Projekt "Kulturlandschaft Elbaue zwischen Dürre und Flut" zusammen.
Mit der Interessengemeinschaft Gutshof Öttershausen e.V. besteht ein enger Austausch zur Denkmalpflege bei großen landwirtschaftlichen Anlagen.
Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Kultur im Hofgestüt im Sommer 2025
Auch im kommenden Sommer können wir Sie zu vielfältigen Veranstaltungen ins Hofgestüt Bleesern einladen. Die Vorschau finden Sie hier. Nähere Informationen sind dem Veranstaltungsplan zu entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit Mitteln aus dem Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler" des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung wurden Reparaturarbeiten am historischen Dach des Ostflügels durchgeführt.
Über den Baufortschritt berichten wir hier.
Die restaurierte Nordfassade des Ostflügels mit dem Großen Tor veranschaulicht das ursprüngliche Erscheinungsbild des Hofgestüts. Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Handwerker und Ingenieure, Restauratoren und Denkmalpfleger waren an diesem anspruchsvollen Projekt beteiligt, das von der DSD, der Wittenberger Sparkassenstiftung und mit Mitteln aus dem LEADER-Programm finanziert wurde. In der Zeitschrift Monumente vom Oktober 2023 wird darüber berichtet.
Unser Hofcafé öffnet wieder ab Pfingsten 2025 sonntags von 14 bis 17 Uhr, vorausgesetzt, es ist schönes Wetter. In dieser Zeit sind auch Führungen durch das Hofgestüt möglich. Angemeldete Führungen durch die Anlage sind zu anderen Zeiten möglich.
Für Pferdefreunde gibt es im Pferdesport-Journal 01/2025 einen Artikel, der insbesondere über die Pferdehaltung in Bleesern berichtet.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.