BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildParadeBannerbild
Druckansicht öffnen
 
logos

 

Konzeptentwicklung für eine Ausstellung: Kulturlandschaft Elbaue zwischen Dürre und Flut

 

Der 20. Jahrestag des Jahrhunderthochwassers von 2002, das auch die Bauten des ehemaligen kurfürstlichen Hofgestüts Bleesern beschädigte, ist dem Förderverein Hofgestüt Bleesern e. V. Anlass für die vertiefte Auseinandersetzung mit den Phänomenen „Flut“ und „Dürre“, die die Kulturlandschaft Elbaue in der Region Wittenberg – Dessau – Wörlitz seit wenigstens 3000 Jahren stark beeinflussen.

 

Bis zum 30. Juni 2022 entwickelt der Förderverein Hofgestüt Bleesern e. V. gemeinsam mit vielen Partnern das Konzept für eine Freiluftausstellung, die die vom Wasser geprägte Kulturlandschaft aus ganz verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen soll. Das Vorhaben dient auch der besseren Vernetzung regionaler Akteure, die in den Bereichen Natur und Umwelt, Landwirtschaft/Landwirtschaftsgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Denkmalpflege und Tourismus engagiert sind.

Die Ausstellung soll das Interesse der Bewohner der Region an ihrer Umgebung stärken und die an Kulturschätzen außergewöhnlich reiche Elbaue zwischen Dessau – Wörlitz und Wittenberg über die Region hinaus bekannter machen. Im Hofgestüt Bleesern und an Korrespondenzstandorten sollen Zusammenhänge zwischen der „natürlichen“ Umwelt und der mit ihr verbundenen Bewirtschaftung, Geschichte und Kultur verdeutlicht werden.

 

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gemäß der Förderrichtlinie LEADER-CLLD gefördert.

Projektlaufzeit: 01.04.2021 bis 30.06.2022

Logo


logo

Mit der Silbernen Halbkugel

ausgezeichnet im Jahr 2017 vom

Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz

Saisoneröffnung für Besucher am Pfingstsonntag

Am Pfingstsonntag beginnt wieder die Saison für Besucher des Hofgestüts. Das Hofcafé öffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr. Unsere Gäste können viel über das Hofgestüt erfahren und sehen, wie die Restaurierungsarbeiten voranschreiten.

 

Landeslogo

Mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt können wir derzeit die Mauerkrone und die Stützenauflager im Südteil des Ostflügels denkmalgerecht reparieren. Wir kommen damit der Instandsetzung der historischen Dächer einen großen Schritt näher.

 

Mit Mitteln aus dem LEADER-Programm - cofinanziert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und unsere Sponsoren - wird Mauerwerk im Süd- und Ostflügel repariert und die Nordwand des Ostflügels nach historischem Befund verputzt und für den Einbau des restaurierten Großen Tores vorbereitet. So wird an einer Fläche die ursprüngliche Gestaltung der Außenwände des Hofgestüts wieder erkennbar.

 

Baustelle

Logo DSD

Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.

 

Über den Baufortschritt berichten wir hier.

 

In einem Artikel in der MZ vom 25./26. März wird über das Hofgestüt berichtet.

 

Am 10. November 2022 wurde im MDR der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. vorgestellt. Der Beitrag wurde in der Serie Mein Verein gesendet.

In der Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V. wird über einen Höhepunkt der Saison 2022 im Hofgestüt berichtet.

 

Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.