Veranstaltungen im Jahr 2022
Auch in diesem Jahr sollen im Hofgestüt wieder Veranstaltungen stattfinden. Nähere Informationen - auch die Zeiten für Beginn und Ende der Veranstaltungen - erscheinen rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen auf dieser Internetseite und in der regionalen Presse.
Das ist unser - vorläufiger - Plan:
März | Obstbaumschnittseminar mit Diethard Biermann |
23. - 30. April |
Ritt Kaiser Karls V. von Mühlberg nach Bleesern mit Sternritt und weiteren Aktivitäten im Hofgestüt am 30. April. |
Ab 5. Juni |
Während der Sommermonate sind wir wieder an Sonntagen von 14 bis 17 Uhr auf dem Gestütsgelände präsent und bieten Führungen für kleine Besuchergruppen an. |
25. Juni | Bücher- und Lesetag mit Angeboten für Kinder und Erwachsene |
26. Juni | Picknickkonzert |
31. Juli | Picknickkonzert |
13. August | Sommerkino |
21. August | Wanderung oder Radtour "Kulturlandschaft Elbaue zwischen Dürre und Flut" |
10. September | Puppentheater für Kinder und Erwachsene (Vorstellungen nachmittags und abends) |
11. September |
Tag des Offenen Denkmals unter dem Motto „KulturSpur" |
25. September | Musikalischer Ausklang |
1. Oktober |
Herbstexkursion "Dorfkirchen + X" für Mitglieder und Gäste, in Kooperation mit der LEUCOREA und Pfarrer Krause |
26. November | Winterwanderung mit Abschluss im Hofgestüt bei Glühwein und Musik, Lagerfeuer, Plätzchenbörse, ... |
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bleesern!
|
Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Ritt Kaiser Karls V. von Falkenberg/Mühlberg nach Bleesern
Abbildung: diepiktografen.de
Vom 23. bis 30. April wurde der historische Ritt Kaiser Karls V. von Falkenberg/Mühlberg nach Bleesern nachgestaltet. In der Presse wurde darüber berichtet (23./24.., 28. und 29. April). Hier gibt es einige Impressionen vom Ritt. Im Ritterlied sind die Erinnerungen der Reiter festgehalten.
Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.
Am Südflügel konnten 2021 - ebenfalls mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ihrer vielen Förderer - dringende Sicherungsmaßnahmen stattfinden. Mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm können diese Maßnahmen in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Über den Baufortschritt am Südflügel berichten wir hier.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.