Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V.
Der ursprünglich für 2020 geplante Ritt Kaiser Karl V. fand in der Woche vom 23. bis zum 30. April 2022 statt. Am 24. April 2022 jährte sich die Schlacht bei Mühlberg, in der Kaiser Karl V. den Johann Friedrich von Sachsen schlug, zum 475. Mal. In der Folge der Niederlage der im Schmalkaldischen Bund zusammengeschlossenen Protestanten verlor Johann Friedrich die Kurwürde und einen großen Teil seines Territoriums. Sein Vetter Moritz wurde auf einer Wiese bei Bleesern zum neuen sächsischen Kurfürsten ausgerufen.

Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Bücher- und Lesetag im Grünen
Am Sonnabend, den 25. Juni findet im Hofgestüt Bleesern von 11 bis 18 Uhr ein Bücher- und Lesetag im Grünen statt. Das Programm bietet etwas für ganz unterschiedliche Interessen von Klein und Groß und klingt mit einem Jazz-Konzert der whreeds aus. Für das leibliche Wohl gibt es Getränke und Grillwürste und das Café ist geöffnet. Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung enthalten.
Bis zum Herbst ist jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr wieder das Hofcafé geöffnet. In dieser Zeit sind Besucher zu Führungen durch das Hofgestüt herzlich willkommen. Weitere Angebote für diese Saison finden Sie im Veranstaltungsplan 2022.
In der Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V. wird über den ersten Saisonhöhepunkt im Hofgestüt berichtet.
Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.
Am Südflügel konnten 2021 - ebenfalls mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und ihrer vielen Förderer - dringende Sicherungsmaßnahmen stattfinden. Mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm können diese Maßnahmen in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Über den Baufortschritt am Südflügel berichten wir hier.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.