Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteParade | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Druckansicht öffnen
 

An einem sonnigen Tag im September 2020 trafen sich Reiter und Kutscher mit ihren Pferden im Hofgestüt Bleesern. Alle wurden durch den Wittenberger Trachtenverein mit Kostümen aus der Spätgotik, der Renaissance, dem Barock und dem Klassizismus ausgestattet und ließen so die Zeiten, in denen Bleesern als Hofgestüt diente, lebendig werden.

 

Vielfältige Eindrücke und Details wurden vom Ehepaar Blumrich in farbenfrohen Bildern festgehalten. Eine Auswahl dieser Bilder ist hier zu sehen. Die Urheberrechte an diesen Bildern liegen bei Bernd Blumrich (Dokumentarfotograf - Fotografenmeister, ).

 

Von Bernd Blumrich gibt es Fotodokumentationen auch zu anderen Denkmälern, die man unter https://www.foto-blumrich.de/projekte ansehen kann.

 

Für diese Unterstützung unserer Vereinsarbeit danken wir allen beteiligten Reiterinnen und Reitern, dem Kutscher, allen Begleitern und dem Ehepaar Blumrich ganz herzlich.

 

Reiterzug 1

 

Reiterzug 2

 

Reiterzug 3

 

Reiterzug 4

 

Reiterzug 5

 

Reiterzug 6

 

Reiterzug 7

 

Reiterzug 8

 

Reiterzug 9

 

Reiterzug 10

 

Reiterzug 11

 

Reiterzug 12

 

Reiterzug 13

 

Reiterzug 14

 

Reiterzug 15

 

Reiterzug 16

 

Reiterzug 17

 

Reiterzug 18

 

Reiterzug 19

 

Reiterzug 20

 

Reiterzug 21

 

Reiterzug 22

 

Reiterzug 23

 

Reiterzug 24

 

Logo


logo

Mit der Silbernen Halbkugel

ausgezeichnet im Jahr 2017 vom

Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz

Das Große Tor im restaurierten Nordflügel kann bewundert werden

Großes Tor

Die restaurierte Nordfassade des Ostflügels mit dem Großen Tor veranschaulicht das ursprüngliche Erscheinungsbild des Hofgestüts. Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Handwerker und Ingenieure, Restauratoren und Denkmalpfleger waren an diesem anspruchsvollen Projekt beteiligt, das von der DSD, der Wittenberger Sparkassenstiftung und Mitteln aus dem LEADER-Programm finanziert wurde.

 

Das Hofcafé öffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr. Unsere Gäste können viel über das Hofgestüt erfahren und sehen, wie die Restaurierungsarbeiten voranschreiten.

 

Die Schlössertour am 23. September ist inzwischen komplett ausgebucht. Für das kommende Jahr ist aber wieder eine Herbstexkursion geplant.

Landeslogo

Mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt konnten wir Teile der Mauerkrone und die Stützenauflager im Südteil des Ostflügels denkmalgerecht reparieren. Wir kommen damit der Instandsetzung der historischen Dächer einen großen Schritt näher.

 

Logo DSD

Über den Baufortschritt berichten wir hier.

 

In einem Artikel in der MZ vom 25./26. März 2023 wird über das Hofgestüt berichtet.

 

Am 10. November 2022 wurde im MDR der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. vorgestellt. Der Beitrag wurde in der Serie Mein Verein gesendet.

Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.