Auf Klengels Spuren im Erzgebirge
Interessierte Vereinsmitglieder hatten Anfang Oktober die Gelegenheit, die vom Architekten des Hofgestüts Bleesern entworfene Trinitatiskirche in Carlsfeld/Eibenstock im Erzgebirge zu besichtigen. Wir konnten nicht nur die faszinierende Kirche bewundern, sondern haben auch noch anschaulich erfahren, wie es der Familie Schnorr durch Erzabbau, Eisenproduktion und andere wirtschaftliche Aktivitäten möglich war, nicht nur eine Kirche zu stiften, sondern dafür den kurfürstlichen Oberlandbaumeister Wolf Caspar von Klengel zu gewinnen.
Bild zur Meldung: Auf Klengels Spuren im Erzgebirge
Fotoserien
Carlsfeld (07. 10. 2022)
Exkursion ins Erzgebirge am 2. und 3. Oktober 2022
Urheberrecht:
Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Wintervortrag am 30. März 2023
Der diesjährige Wintervortrag über das Hofgestüt Bleesern wird von Hans Blaschek am 30. März um 19 Uhr in der Gaststätte Ludley in Selbitz (Dorfstr. 61, geöffnet ab 17 Uhr) gehalten. Interessenten sind herzlich willkommen.
In einem Artikel in der MZ vom 25./26. März wird über das Hofgestüt berichtet.
Mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt können wir derzeit die Mauerkrone und die Stützenauflager im Südteil des Ostflügels denkmalgerecht reparieren. Wir kommen damit der Instandsetzung der historischen Dächer einen großen Schritt näher.
Über den Baufortschritt berichten wir hier.
Am 10. November wurde im MDR der Förderverein Hofgestüt Bleesern e.V. vorgestellt. Der Beitrag wurde in der Serie Mein Verein gesendet.
Nordwand des Ostflügels wird restauriert
Mit Mitteln aus dem LEADER-Programm wird die Nordwand des Ostflügels der Gestütsanlage repariert, nach historischem Vorbild verputzt und für den Einbau des restaurierten Großen Tores vorbereitet. So wird an einer Fläche die ursprüngliche Gestaltung der Außenwände des Hofgestüts wieder erkennbar.
In der Rückschau auf den Ritt Kaiser Karl V. wird über einen Höhepunkt dieser Saison im Hofgestüt berichtet.
Die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Sparkassenstiftung Wittenberg ermöglicht die Restaurierung des Großen Tores.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.