Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteParade | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Ansicht zum Drucken öffnen
 

Von der Elbe an den Main

09. 08. 2022

Ein Vereinsausflug führte zwölf Mitglieder unseres Fördervereins am ersten Augustwochenende 2022 nach Unterfranken. Von der Interessensgemeinschaft "Gutshof Öttershausen e.V." waren wir eingeladen, die noch existierenden Gebäude des Gutshofes und weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Volkach zu besuchen. Ein reichhaltiges Programm – präsentiert von Reinhard Mast und Andreas Steigerwald – bot uns Gelegenheit, verschiedene Werke des Architekten Balthasar Neumann kennenzulernen. Neben dem Speichergebäude des Gutshofes Öttershausen standen die Dreifaltigkeitskirche in Gaibach und die Mauritiuskirche in Wiesentheid auf dem Programm. Aber auch andere Sehenswürdigkeiten wurden uns gezeigt: die Konstitutionssäule bei Gaibach, die Heilig-Kreuz-Kapelle in Gaibach, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten bei Volkach. In Prichsenstadt nahmen wir an der Eröffnung der Ausstellung zur Baugeschichte der Sixtuskirche teil und konnten uns die Lateinschule und den Friedhof mit einer für die Region typischen Friedhofskanzel aus dem Jahr 1605 ansehen. „Ganz nebenbei“ erfuhren wir viel über Denkmalpflege in Bayern und ehrenamtliche Aktivitäten und konnten gute Küche und fränkische Weine an besonders schönen Orten genießen. Es gab reichlich Gelegenheit, Erfahrungen bei der ehrenamtlichen Arbeit im Denkmalschutz auszutauschen und eine gute Basis für weitere Zusammenarbeit zu schaffen.

 

Bild zur Meldung: Von der Elbe an den Main

Fotoserien


Öttershausen (10. 08. 2022)

Fahrt nach Öttershausen im August 2022

Logo


logo

Mit der Silbernen Halbkugel

ausgezeichnet im Jahr 2017 vom

Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz

Kultur im Hofgestüt im Sommer 2025

Auch im kommenden Sommer können wir Sie zu vielfältigen Veranstaltungen ins Hofgestüt Bleesern einladen. Unsere digitale Programmkarte finden Sie hier. Nähere Informationen sind dem Veranstaltungsplan zu entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Mit Mitteln aus dem Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler" des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung wurden Reparaturarbeiten am historischen Dach des Ostflügels durchgeführt. 

BKM logo  Landeslogo 

 

 

Logo DSD

Über den Baufortschritt berichten wir hier.

 

 Großes Tor 

Die restaurierte Nordfassade des Ostflügels mit dem Großen Tor veranschaulicht das ursprüngliche Erscheinungsbild des Hofgestüts. Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Handwerker und Ingenieure, Restauratoren und Denkmalpfleger waren an diesem anspruchsvollen Projekt beteiligt, das von der DSD, der Wittenberger Sparkassenstiftung und mit Mitteln aus dem LEADER-Programm finanziert wurde. In der Zeitschrift Monumente vom Oktober 2023 wird darüber berichtet.

 

Unser Hofcafé öffnet wieder ab Pfingsten 2025 sonntags von 14 bis 17 Uhr, vorausgesetzt, es ist schönes Wetter. In dieser Zeit sind auch Führungen durch das Hofgestüt möglich. Angemeldete Führungen durch die Anlage sind zu anderen Zeiten möglich.

 

Für Pferdefreunde gibt es im Pferdesport-Journal 01/2025 einen Artikel, der insbesondere über die Pferdehaltung in Bleesern berichtet.

 

Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.