Veranstaltungen im Jahr 2025
Auch in diesem Jahr sollen im Hofgestüt wieder Veranstaltungen stattfinden. Nähere Informationen - auch die Zeiten für Beginn und Ende der Veranstaltungen - erscheinen rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen auf dieser Internetseite und in der regionalen Presse.
Das ist unser - vorläufiger - Plan:
23. Februar, 14:00 Uhr | Winterwanderung zur Moritzwiese, Treffpunkt Hofgestüt, anschließend Besichtigung des Baufortschritts im Ostflügel und Grillen Gäste sind willkommen, um Anmeldung unter wird gebeten |
11. Mai | Sternritt zum Hofgestüt Bleesern Reiter, Kutscher und Pferdefreunde treffen sich im Hofgestüt. Zuschauer können u.a. Reiterspiele beobachten. |
7. Juni 17:00 Uhr | "Maifliegenzeit", Lesung mit Matthias Jügler Der preisgekrönte, aus Halle stammende und derzeit in Leipzig lebende Autor Matthias Jügler liest aus seinem 2024 veröffentlichten Roman „Maifliegenzeit“ – eine einfühlsam erzählte, sehr berührende Geschichte, die in der DDR begann und bis in die heutige Zeit fortwirkt. |
ab 8. Juni | Das Hofcafé öffnet wieder bei gutem Wetter an Sonntagen von 14 bis 17 Uhr. Wir bieten Führungen für kleine Besuchergruppen an. |
5. Juli 17:00 Uhr
| Picknickkonzert mit Leonie Seemann und Nina Schaible (Violine) (beide studieren Violine an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock) Die junge Violinistin Leonie Seemann ist Sonderpreisträgerin des Rust-Förderwettbewerbs 2024 und hat sich für 2 Jahre eine Meistergeige erspielt. Gemeinsam mit Nina Schaible wird sie in einem vielfältigen Programm Musik für 2 Violinen aus unterschiedlichen Musikepochen vortragen. |
2. August 17:00 Uhr | Picknickkonzert mit "Bauer, Vogt und Dame" Nachdem das Trio aus Karola Elßner (Saxophon, Duduk, Klarinette), Johannes Vogt (Theorbe) und Peter A. Bauer (Vibraphon, Perkussion) im vergangenen Jahr das Publikum im Hofgestüt mit „Musik entlang der Seidenstraße“ verzaubert hat, präsentieren sie in diesem Jahr das Programm „IKARUS – My thoughts are winged with hope“, in dem sie die in allen Zeiten immer wiederkehrende Hoffnung auf Frieden musikalisch ausdrücken. |
3. August 15:00 Uhr | Folk-Session Musikenthusiasten aus Wittenberg treffen sich zu einer Folk Session im Hofgestüt. Wer Folk-Musik aus Irland und anderen Regionen mag, ist herzlich eingeladen, zuzuhören. |
30. August 17:00 Uhr | Picknickkonzert des "Salonorchesters Wittenberg" Bereits zum dritten Mal kommen die Musiker des Salonorchesters Wittenberg ins Hofgestüt, um uns von ihrem Können und ihrer Freude an Musik zu überzeugen. |
14. September ab 11 Uhr | Tag des Offenen Denkmals Besucher können in Führungen durch die Gestütsanlage viel über das Denkmal, seine Baugeschichte, die historische Bedeutung und die laufende Restaurierung erfahren. |
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bleesern!
Ausgewählte Veranstaltungen werden durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.
Mit der Silbernen Halbkugel
ausgezeichnet im Jahr 2017 vom
Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Kultur im Hofgestüt im Sommer 2025
Auch im kommenden Sommer können wir Sie zu vielfältigen Veranstaltungen ins Hofgestüt Bleesern einladen. Unsere digitale Programmkarte finden Sie hier. Nähere Informationen sind dem Veranstaltungsplan zu entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mit Mitteln aus dem Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler" des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung wurden Reparaturarbeiten am historischen Dach des Ostflügels durchgeführt.
Über den Baufortschritt berichten wir hier.
Die restaurierte Nordfassade des Ostflügels mit dem Großen Tor veranschaulicht das ursprüngliche Erscheinungsbild des Hofgestüts. Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Handwerker und Ingenieure, Restauratoren und Denkmalpfleger waren an diesem anspruchsvollen Projekt beteiligt, das von der DSD, der Wittenberger Sparkassenstiftung und mit Mitteln aus dem LEADER-Programm finanziert wurde. In der Zeitschrift Monumente vom Oktober 2023 wird darüber berichtet.
Unser Hofcafé öffnet wieder ab Pfingsten 2025 sonntags von 14 bis 17 Uhr, vorausgesetzt, es ist schönes Wetter. In dieser Zeit sind auch Führungen durch das Hofgestüt möglich. Angemeldete Führungen durch die Anlage sind zu anderen Zeiten möglich.
Für Pferdefreunde gibt es im Pferdesport-Journal 01/2025 einen Artikel, der insbesondere über die Pferdehaltung in Bleesern berichtet.
Ausgewählte Filme, die anlässlich der Tage des Offenen Denkmals 2020 und 2021 produziert wurden, findet man hier.